Waldbrand in Sachsen-Anhalt ausgebrochen: Evakuierungen und hunderte Einsatzkräfte im Löscheinsatz, 13 Hektar Wald betroffen
Waldbrand breitet sich rasend schnell aus, Polizeihubschrauber im Einsatz
Datum: 06.07.2025 - 09:00 Uhr
Ort: Pakendorf / Sachsen-Anhalt / Jütrichau
Am Samstagnachmittag kam es im Kreis Jüteichau zu einem Waldbrand, der sich durch den frischen Wind rasend schnell auf eine Größe von 13 Hektar ausbreitete. Die Feuerwehr war mit rund 300 Einsatzkräften vor Ort und konnte den Waldbrand eindämmen.
Von der Dessauer Innenstadt aus waren riesige Rauchschwaden am Horizont zu sehen.
Um 19.49 Uhr warnte die Stadt Dessau-Roßlau über die Katastrophenwarnapp Nina und lokalisierte den Waldbrand zwischen Jütrichau und Rodleben. Aus Sicherheitsgründen wurden die B184 für den Verkehr gesperrt. Auch der Bahnverkehr auf der Strecke Dessau - Magdeburg wurde eingestellt. Die Anwohner in der Umgebung wurden gebeten, die Fenster und Türen geschlossen zu halten und das betroffene Waldgebiet nicht zu betreten.
Der Brand selbst war gegen 15 Uhr ausgebrochen. Die Flammen wurden zuerst bei Pakendorf, einem Ortsteil von Jütrichau, gemeldet. Der Wind trieb das Feuer in Richtung Rodleben. Dabei gab es zahlreiche Aufgaben. Der „Spitzberg“ musste geschützt, in Wertlau eine Hundepension vorsichtshalber evakuiert werden. Über 150 Feuerwehrleute aller umliegenden Wehren waren im Einsatz. Ein Rettungshubschrauber unterstützte die Löscharbeiten.
Die Löscharbeiten dauerten bis in den späten Samstagabend an.
Ein Hubschrauber der Polizei unterstützte die Löscharbeiten.
Auch Bauern halfen bei der Wasserversorgung.
Bilder sind honorarpflichtig zzgl. 7% MwSt. Alle Rechte nach Paragraf 2 UrhG vorbehalten.
-
Unsere Bilder
- Große Rauchwolke
- Feuerwehr vor Ort
- Hubschrauber wirft Wasser ab
- Flammen fressen sich voran