Aktuelle Nachrichten

NEWSID: 1166 Datum: 15.08.2020, 13:21 Uhr - Sachsen | Landkreis Mittelsachsen

Erneut Unwetter Freitagabend über Oederan: Ort wurde erst am Dienstag von einem Hagelunwetter getroffen, am Freitagabend nun Überflutungen durch heftigen Starkregen

Unwetterserie soll noch bis Montag andauern, erst danach Wetterberuhigung

Die Unwetterserie in Deutschland hält weiterhin an. Zwar gibt es keine flächigen Unwetter, aber punktuell treten immer wieder heftige Gewitter mit enormen Regenmengen auf. Oederan in Mittelsachsen traf es diese Woche gleich zwei Mal. Nachdem am Dienstag ein Hagelunwetter große Schäden im Gewerbegebiet verursachte, gab es gestern Abend schon wieder Unwetter in diesem ... (weiterlesen)

NEWSID: 1165 Datum: 14.08.2020, 21:08 Uhr - Rheinland-Pfalz | Landkreis Donnersbergkreis

Bach tritt über die Ufer: Gewerbegebiet überflutet, „Ich habe das Wasser im Motorraum und im Innenraum“, „das Wasser schoss durch die Decke“

Heftige Unwetter auch im Donnersbergkreis, Gewerbegebiet überflutet, Feuerwehr im Einsatz

In den frühen Abendstunden des 14. August 2020 erreichte ein unwetterartiger Starkregen Kirchheimbolanden. Dort wurde innerhalb kürzester Zeit ein Niederschlag von 110 mm/qm gemessen. Komplette Straßen wurden so stark überschwemmt, dass sie unpassierbar wurden. Ein Fahrzeugführer hatte eine der überfluteten Straße zu spät erkannt hat und ist mit seinem Auto mitten in die Wassermasse reingefahren. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und wurde noch vor Ort abgeschleppt, da der Motorraum mit Wasser voll lief und dieses in den Innenraum des Fahrzeugs gelang. O-Ton (Fahrzeughalter: … kam vom Kreisverkehr, habe die Feuerwehr gesehen, als ich rein fuhr habe ich das Hochwasser gesehen, Wasser im Motorraum und Innenraum, über die Fensterscheibe ... (weiterlesen)

NEWSID: 1164 Datum: 14.08.2020, 18:43 Uhr - Sachsen | Landkreis Bautzen

(UP) Erneut schwere Gewitter in Sachsen: Tischlerei wird überflutet, Land unter auch in Seifersdorf, Feuerwehr hat alle Hände voll zu tun Überschwemmungen in Bautzen, Straße wird komplett überflutet, Anwohner rennen durch überflutete Straße

O-Ton Anwohner une Einsatzleiter Feuerwehr, Garagen wurden überflutet, Wasser schießt aus Kanalisation, 40 Liter auf dem Quadratmeter in nur 20 Minuten, Wassermassen schießen durch Bautzen, Interview mit Anwohner

Update 18:45 Uhr (Teil2): Land unter auch in Seifersdorf bei Radeberg. Großflächig fielen hier bis zu 60 Liter auf dem Quadratmeter. Zu viel für die Schleusen im Ort Seifersdorf bei Radeberg. Das Wasser schoss über die Hauptstraße in einer Tischlerei. Diese stand unter Wasser und musste leer gepumpt werden (on tape). Der Einsatzleiter der Feuerwehr Seifersdorf ... (weiterlesen)

NEWSID: 1163 Datum: 13.08.2020, 01:01 Uhr - Bayern | Lkr. Garmisch-Partenkirchen

UPDATE - Kurioser Unfall auf der B2 – Kastenwagen überschlägt sich mehrfach – Keine Insassen im Fahrzeug – Dosenbier auf dem Armaturenbrett

Großaufgebot an Rettungskräften suchten nach den Flüchtigen – Polizeihunde wurden angefordert

UPDATE: 11.30Uhr Pressemitteilung Polizei Garmisch-Partenkirchen: Schwerer Verkehrsunfall auf der B 2 in der Nähe des Südportals des Ortsumgehungstunnels Farchant Gestern Abend, gegen 22:40 Uhr, befuhr ein 30jähriger Passauer mit einem Mercedes Sprinter die Bundesstraße 2 nach dem Ortsumgehungstunnel Farchant in Fahrtrichtung Garmisch-Partenkirchen. Aus bislang ... (weiterlesen)

NEWSID: 1162 Datum: 12.08.2020, 21:24 Uhr - Rheinland-Pfalz | Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen

Waldbrand durch massive Trockenheit: LK Simmern leitet unter Wassernotstand und ausgerechnet Waldbrand im Landkreis, 1 Hektar in Brand, 150 Einsatzkräfte im Einsatz, Gewitter ziehen vorbei

Brand von Unterholz, Kameraden mit Mühen im Einsatz, Malteser unterstützen, Bauern bringen Löschwasser wegen Wassermangel an Einsatzstelle

Trockenheit – auch in diesem Jahr setzt die Dürre wieder zahlreiche Regionen Deutschlands zu. Im Landkreis Simmern gibt es derzeit einen Wassernotstand und dann ausgerechnet auch noch ein Waldbrand im Waldgebiet zwischen Biebern und Nannhausen. Die Feuerwehr war mit 150 Einsatzkräften vor Ort, sie wurden wegen der Hitze von den Maltesern versorgt. Viel Flüssigkeit brauchten die Kameraden. Es galt einen Hektar zu löschen. Das Problem es brannte im Unterholz. Die Polizei unterstützte aus der Luft um Glutnester zu finden. Die wichtigsten Menschen vor Ort waren die Landwirte. Durch den Wassermangel brachten sie unzählige Kubikmeter Wasser an die Einsatzstelle. Die Nachlöscharbeiten dauern die kompletten Nachtstunden. Und zu allem Übel. Die ... (weiterlesen)