Aktuelle Nachrichten

NEWSID: 279 Datum: 04.12.2017, 11:56 Uhr - Sachsen | Erzgebirgskreis

Schneechaos Erzgebirge: dutzende querstehende LKW, selbst mit Schneeketten geht nix voran, Winterdienst steckt selbst im Stau

Kilometerlanger Stau, Straßen extrem glatt, LKW Fahrer machtlos gegen Nassschnee

Die anhaltendenden Schneefälle bereiten weiterhin Probleme. Nachdem die Schneefront am Sonntag Nord- und Mitteldeutschland beeinflusste, brachte sie seit den Morgenstunden im Erzgebirge ein regelrechtes Verkehrschaos mit sich. Der nasse Schnee war schnell festgefahren, keine gute Grundlage für die LKW Fahrer. An nahezu jeder Steigung standen LKW quer. Selbst am Mittag staute sich der Verkehr noch über Kilometer. Besonders hart betroffen war die B 101 zwischen der Kreuzung „Heinzebank – B 174“  und Pockau. In einem Waldstück standen dutzenden LKW quer. Teilweise so ungünstig, dass selbst der Winterdienst nicht mehr durch kam. Einige LKW Fahrer stehen hier seit den Morgenstunden. Über 5 Kilometer lang war der Stau. Die LKW Fahrer hatten ... (weiterlesen)

NEWSID: 276 Datum: 01.12.2017, 00:46 Uhr - Baden-Württemberg | Schwarzwald

(Schneemassen, stark) 50 cm Neuschnee: Schwarzwald versinkt im Schnee, Autos von viel Schnee bedeckt, starke Fräsen im Einsatz, Winterdienst im Dauerstress

"Heute Vormittag habe ich die Einfahrt frei gefräst, einen Kaffee getrunken und danach konnte ich wieder von vorn anfangen."

Update 11:00 Uhr: Auch am Tage sieht man rund um Kniebis im Schwarzwald die Schneeberge. Die Schneeschauer haben sich verzogen, der Himmel klarte auf und nun sah man eine wunderschöne, idyllische Winterlandschaft. Wahrscheinlich Deutschlands schönste Winterlandschaft. Denn hier liegt mit über 50 cm auch der meiste Schnee. Doch neben den schönen Seiten des Winters im Schwarzwald, gibt es auch schattige Seiten. Einige Straßen mussten wegen Schneebruchs voll gesperrt werden. So auch die Ruhesteinstraße zwischen Obertal und Ruhestein (an der B 500 – Hochschwarzwaldstraße). Fichten sind umgeknickt, gefährlich krumm hängen weitere Bäume. Bis zum 04. Dezember soll die Vollsperrung anhalten. Deutschlands schneereichste Region ist derzeit ... (weiterlesen)

NEWSID: 275 Datum: 30.11.2017, 15:13 Uhr - Bayern | Landkreis Neustadt an der Waldnaab

Starkschneefall auf der A 93: 5 cm Neuschnee bedeckt Autobahn in kürzester Zeit, kaum Sicht, Winterdienst in Aktion

Winter auch im Flachland angekommen, Auto Fahrer kämpfen gegen Witterungsbedingungen

Intensive Schneefälle, Neuschnee und Straßenglätte fordern derzeit die Auto Fahrer heraus. Seit den Vormittagsstunden gibt es Schneefälle auch in den tieferen Lagen. Schneeschauer ziehen übers Land, die Temperatur pendelt um die 0 °C. Gerade diese intensiven Schneeschauer sind tückisch. Innerhalb von nur wenige hundert Meter verringert sich die Sicht auf unter 50 Meter. Die Straßen sind ebenfalls in nur ein paar hundert Meter spiegelglatt. Diese extrem gefährliche Situation gab es am Nachmittag auf der A 93 bei Windischeschenbach. Innerhalb kürzester Zeit setzen Starkschneefälle ein. In nur 15 Minuten sind ca. 5 cm Neuschnee gefallen. Die Autobahn wurde sofort weiß und gefährlich glatt. Die Sicht betrug unter 100 Meter. ... (weiterlesen)

NEWSID: 272 Datum: 28.11.2017, 02:49 Uhr - Sachsen | Erzgebirgskreis

Großbrand im Erzgebirge: Brandstifter zündet ehemalige Fabrik an, 130 Kameraden kämpfen gegen Großbrand

Brandserie in Annaberg-Buchholz, Flammenmeer über 150 lange Fabrik

Nach dem PKW Brand von vergangenen Donnerstag, setzt sich die Brandserie in Annaberg-Buchholz fort. Am gestrigen Abend gegen 22 Uhr, ging das Dach eines leerstehenden Gebäudes in Annaberg-Buchholz auf der Hans-Witten-Straße in Flammen auf. Wieder eilten die Kameraden sowie Polizei und Rettungsdienst zum Brandeinsatz ins Stadtgebiet aus. Doch diesmal war nicht eine Gartenlaube oder ein PKW was brannte. Diesmal stand das Dachgeschoss eines 60 mal 30 Meter großen leerstehenden Gebäudes in Vollbrand. Nachdem Eintreffen der Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz, entschied man weitere Feuerwehren aus umliegende Ortschaften zum Einsatzort zu alarmieren, unter anderem um eine stabile Wasserversorgung aufzubauen. Mit einer Riegelstellung verhinderte man das Übergreifen der ... (weiterlesen)